Ernährung
Aucun article à afficher
Ernährung wird meist mit Gewichtsverlust in Verbindung gebracht . Traditionelle Zeitschriften sind voll von unzähligen Diäten oder preisen die Vorzüge dieses oder jenes Wundermittels an, das angeblich Ihr Leben verändern soll. Wir von The Body Optimist halten diesen Wettlauf um Gewichtsverlust für ungesund, insbesondere da er sehr negative psychologische Auswirkungen haben kann. Deshalb konzentrieren wir uns in unserer Ernährungsrubrik auf Wege zu einer wirklich besseren Ernährung und Zubereitung . Wir helfen Ihnen, Ihr Verhältnis zum Essen zu verstehen, damit Sie es bewusster angehen können .
Um Schuldgefühle in Bezug auf Essen abzubauen
Täglich werden wir mit beunruhigenden Botschaften über unsere Essgewohnheiten bombardiert. Wie viele Zeitschriften und Influencer haben schon Appetitzügler und extreme Diäten aller Art beworben ? Die traurige Realität ist, dass die Abnehmindustrie die Unsicherheiten von Millionen Frauen ausnutzt . Durch die Förderung unrealistischer Ziele und drakonischer Methoden ist der Jo-Jo-Effekt unvermeidlich. In diesem Abschnitt möchten wir Sie daran erinnern, dass Schlanksein nicht zwangsläufig mit guter Gesundheit gleichzusetzen ist . Wir möchten Ihnen einen anderen, gesünderen und entspannteren Weg aufzeigen.
Wir haben einen Artikel verfasst, der erklärt, warum Verzicht langfristig nie zum Abnehmen führt . Wir informieren Sie über Lebensmittel, die wirklich gesund für Ihr allgemeines Wohlbefinden sind – nicht nur zum Abnehmen. Wir sprechen darüber, wie Sie hohem Cholesterinspiegel und Diabetes vorbeugen können. Wir erläutern Konzepte wie ausgewogene Ernährung , um die sich viele Mythen ranken. Außerdem zeigen wir Ihnen, dass man regelmäßig Reis oder Nudeln essen und trotzdem kerngesund sein kann. Und schließlich teilen wir noch einige ungewöhnliche Fakten mit Ihnen. Wussten Sie zum Beispiel, dass es einen Zusammenhang zwischen Käsekonsum und Lebenserwartung gibt? Wir stellen jedenfalls keine Forderungen, denn wir wissen, dass jeder Mensch einzigartig ist und niemand das Recht hat, Ihnen vorzuschreiben, was Sie mit Ihrem Körper tun!
Die eigenen Essgewohnheiten verstehen
Darüber hinaus bieten wir Artikel an, die Ihnen helfen, Ihre Essgewohnheiten und damit verbundene Störungen besser zu verstehen . Wir unterstützen Sie dabei, die Anzeichen dieser Probleme zu erkennen, die allein betrachtet zu einer echten Belastung werden können. Wenn Sie sich für dieses Thema interessieren, empfehlen wir Ihnen beispielsweise unseren Artikel über die Unterschiede zwischen Bulimie, Binge-Eating-Störung und Hyperphagie. In unserem Bereich finden Sie außerdem tägliche Unterstützung, um Heißhungerattacken zu bewältigen und ein entspanntes Verhältnis zum Essen zu entwickeln. Da Körper und Geist eng miteinander verbunden sind, gehen wir auch darauf ein, wie Ihre Emotionen Gewichtszunahme und -abnahme beeinflussen . Dieses Thema ist uns wichtig, denn mehr Wissen reduziert Schuldgefühle!
Darüber hinaus interessieren sich viele von Ihnen für Ernährungstipps nach einer Schlauchmagen-Operation oder anderen bariatrischen Eingriffen. Deshalb haben wir mehrere möglichst umfassende Artikel zu diesen Themen verfasst. Hierfür haben wir Experten auf diesem Gebiet konsultiert , um Ihnen die relevantesten Ratschläge zu geben.
Wir wissen, dass ein gutes Verhältnis zum eigenen Essen wichtig ist, um Frieden mit dem eigenen Körper zu schließen . Doch in einer Gesellschaft, die Schlankheit idealisiert, ist das gar nicht so einfach. Deshalb hoffen wir, dass unsere Tipps Ihnen helfen, sich in der Welt der Ernährung besser zurechtzufinden. Und vergessen Sie nicht unser Motto: Das Leben wird nicht durch Ihren Taillenumfang bestimmt!
