Nachdem sie alles versucht haben, um abzunehmen, und trotzdem kein Gewicht verloren haben, entscheiden sich manche Frauen für eine Adipositas-Operation , auch bariatrische Chirurgie genannt ( Magenband , Schlauchmagen , Magenbypass usw.). Viele Fragen tauchen dann zu diesen Eingriffen auf, die nicht ohne Risiko sind. Daher sind neben einer erfolgreichen Operation eine gründliche Vorbereitung und eine sorgfältige Nachsorge unerlässlich . Hier finden Sie umfassende Ratgeberartikel sowie zahlreiche Erfahrungsberichte.
Fragen rund um die bariatrische Chirurgie
Welche Operation ist die richtige für Sie: Magenband, Schlauchmagen oder Magenbypass? Wie wählen Sie den richtigen Chirurgen aus? Welche Risiken und Komplikationen birgt eine bariatrische Operation? Wie hoch sind die Kosten? Welcher BMI ist erforderlich? Welche Vorbereitungen sind vor der Operation notwendig? Welche Phasen umfasst der Eingriff? Müssen Sie nach einer Schlauchmagen- oder Magenbypass-Operation Vitamine einnehmen, und welche sind am besten geeignet?
Werde ich eine rekonstruktive Operation benötigen? Wird diese von der Sozialversicherung übernommen? Wie viel Gewicht kann ich nach dem Eingriff abnehmen? Was kann ich nach einer Schlauchmagen-OP oder einem Magenbypass essen? Muss ich weiterhin Diät halten? Welche körperliche Aktivität ist nach einer Adipositas-Operation empfehlenswert? Was soll ich bei Schmerzen tun? Was soll ich bei Haarausfall tun? Was ist das Dumping-Syndrom? Wird es mir leichter fallen, Kinder zu bekommen? Was soll ich tun, wenn ich wieder zunehme? Und wo sollte ich die Operation durchführen lassen?
Diese Fragen haben wir bereits ausführlich anhand von Erfahrungsberichten und Interviews mit Fachleuten beantwortet. In diesem Abschnitt behandeln wir sowohl die Phase vor als auch nach der Operation. Sie werden feststellen, dass der chirurgische Eingriff selbst nicht der komplizierteste Teil ist – ganz im Gegenteil . Dennoch ist es wichtig, dass Sie vor und insbesondere nach Ihrer Adipositaschirurgie von einem hochkompetenten Expertenteam betreut werden.
Unterschätzen Sie nicht die Bedeutung des psychologischen Aspekts . Psychologische Unterstützung vor, während und nach der Operation ist entscheidend für ihren Erfolg, auch Jahre später. Sie können sich in unserem Forum über die Operation austauschen oder die bestehenden Beiträge lesen . Gut informiert zu sein ist der Schlüssel zu Ihrem Erfolg! Management und Unterstützung von Adipositaschirurgie in Frankreich
Mit durchschnittlich fast 60.000 Eingriffen (Tendenz steigend) ist Frankreich in gewisser Weise weltweit führend in der Adipositaschirurgie. Dies ist vermutlich auf das französische Gesundheitssystem zurückzuführen, das unter bestimmten Voraussetzungen eine Kostenübernahme durch die Sozialversicherung (genauer gesagt die staatliche Krankenversicherung ) bietet.
Während vor einigen Jahren häufig das Magenband angeboten wurde, ist heute die Schlauchmagen-OP das gängigste Verfahren, gefolgt vom Magenbypass.
Dennoch ist die Entscheidung für eine Adipositas-Operation nie leichtfertig getroffen. Der Gedanke, sich operieren zu lassen, um abzunehmen, ist für viele Menschen wenig verlockend. Doch als letzter Ausweg und bei massiver (auch schwerer oder krankhafter) Adipositas bietet die Medizin heute die Adipositaschirurgie, auch bariatrische Chirurgie genannt, als einzige Lösung an . Magenband, Schlauchmagen, Magenbypass – das sind alles recht komplizierte Namen, die schwer zu verstehen sind.
Um Ihnen die richtige Entscheidung zu erleichtern und Sie während Ihrer gesamten Zeit vor und nach der Operation zu unterstützen, haben wir versucht, all diese Fragen zu beantworten. Sie können diese auch in unserem Forum für Adipositaschirurgie diskutieren. Hülse oder Bypass?
Natürlich gibt es auch technische Fragen: Was ist zum Beispiel der Unterschied zwischen einer Hülse und einem Bypass , was sind die Ergebnisse, die Risiken usw.
Auf The Body Optimist finden Sie Antworten auf all Ihre Fragen, mit präzisen Informationen zu den verschiedenen bestehenden Operationsverfahren und den neuesten Studien. Diese Techniken entwickeln sich ständig weiter, und die mittel- und langfristigen Ergebnisse zeigen erste Herausforderungen auf. Gleichzeitig könnten bald neue, minimalinvasive Adipositas-Operationen verfügbar sein. Daher ist es entscheidend, sich umfassend zu informieren, bevor Sie eine Entscheidung treffen, die Ihre Gesundheit maßgeblich beeinflussen wird .
Bezüglich Kosten und Kostenübernahme erklären wir Ihnen, unter welchen Bedingungen eine Adipositaschirurgie von der gesetzlichen Krankenversicherung erstattet wird und welche Schritte dafür notwendig sind. Gleiches gilt für rekonstruktive Eingriffe : Bauchoperationen (Bauchdeckenstraffung, Bodylift), Armoperationen (Oberarmstraffung) und Oberschenkeloperationen (Oberschenkelstraffung). Zahlreiche Fotos veranschaulichen die möglichen Ergebnisse.
Neben dem technischen Aspekt gibt es auch den psychologischen Aspekt und die Angst vor dem Unbekannten. Was könnte in solchen Fällen besser sein, als alle Informationen zu haben und zu wissen, wie es anderen ergangen ist? Rekonstruktive Chirurgie und postoperative Nachsorge
Auf The Body Optimist finden Sie zahlreiche Erfahrungsberichte über Magenverkleinerung , Schlauchmagen-OP oder Magenbypass-Operationen sowie über die rekonstruktive Chirurgie, die nach einem solchen Eingriff oft notwendig ist.
Sie werden feststellen, dass die Operation zwar bei manchen Menschen perfekt funktioniert, bei anderen jedoch Komplikationen auftreten und dass eine Adipositas-Operation nicht immer die erwarteten Ergebnisse liefert, wenn keine angemessene Nachsorge erfolgt. Umso wichtiger ist eine gründliche Vorbereitung!
Jede Geschichte ist einzigartig und zeichnet den Weg des Zeugen nach, die Schwierigkeiten, die er überwinden musste, und die erzielten Ergebnisse in Bezug auf Gewichtsverlust und Lebensqualität.
Hier finden Sie außerdem alle Informationen zur Ernährung nach einer Schlauchmagenoperation. Dazu gehören Rezepte, Konsistenzen und Mengenangaben. Dasselbe gilt für die Ernährung nach einem Magenbypass. Die verschiedenen Phasen werden beschrieben: von der flüssigen Phase über pürierte und zerkleinerte Kost bis hin zur Wiedereinführung einer herkömmlichen Ernährung.
Wir werden auch die Bedeutung von Vitaminen nach einer Schlauchmagenoperation oder einem Magenbypass besprechen: Wie wählt man sie aus, wie lässt sich Haarausfall nach einer bariatrischen Operation vermeiden?
Schließlich werden viele Zeugnisse auf alle persönlichen Schwierigkeiten eingehen, mit denen man konfrontiert sein kann : die Akzeptanz des neuen Körpers, die Risiken der Trennung vom Partner, Veränderungen in der Wahrnehmung durch andere, die Trauer um das vergangene Leben usw.