Was genau ist Fettleibigkeit, außer einfach nur körperlich größer zu sein? Besteht durch Übergewicht eine unmittelbare Lebensgefahr ? Das ist die zentrale Frage dieser Kolumne.
Was ist Fettleibigkeit und woher kommt sie?
Übergewicht betrifft immer mehr Menschen in Frankreich und weltweit. Scheinbar ist kein Land verschont geblieben. Man spricht sogar von einer regelrechten Adipositas-Epidemie, als wäre es eine Art Virus, eine ansteckende Krankheit . Die WHO (Weltgesundheitsorganisation) hat Übergewicht nun endlich als Krankheit anerkannt – genauer gesagt als eine multifaktorielle Erkrankung.
Bei genauerer Betrachtung wissen wir relativ wenig über die Mechanismen von Adipositas und Übergewicht . Lange Zeit wurden sie mit mangelnder Willenskraft in Verbindung gebracht. Heute beobachten wir, dass übergewichtige oder adipöse Menschen eine Funktionsstörung des Fettgewebes aufweisen können, was die signifikante Gewichtszunahme teilweise erklären könnte . Wir stehen jedoch erst am Anfang der Forschung, und im Bereich der Gesundheit gibt es noch viel zu entdecken. Fettleibigkeit in Frankreich steht im Mittelpunkt der aktuellen Ereignisse
In den letzten Jahren ist deutlich geworden, dass Übergewicht zu einem der größten Gesundheitsprobleme in Frankreich geworden ist. Wir hören regelmäßig von wissenschaftlichen Studien, die alles rund um Übergewicht und Adipositas untersuchen.
Wussten Sie beispielsweise, dass die Region Hauts-de-France die höchste Anzahl übergewichtiger Menschen in unserem Land aufweist? Ebenso beobachten wir, dass immer mehr Eltern die Behandlung ihrer Kinder verzögern, weil sie die Übergewichtigkeit leugnen.
Und um auf etwas Erfreulicheres zu kommen: Wir wissen auch, dass eine möglichst späte Heirat hervorragend für die Figur ist ! Oder dass man auf dem Land eher zu Übergewicht neigt als in der Stadt. Ebenso wissen wir, dass unsere Emotionen und/oder Traumata zu Übergewicht beitragen können.
Wir geben auch unseren Lesern eine Stimme, die nicht zögern, ihre Erfahrungen mit dieser alltäglichen Krankheit zu teilen . Sie betrifft sie vielleicht selbst oder jemanden in ihrem Umfeld. Wir erinnern uns an die Mutter, die uns schrieb, dass ihr Mann ihre Tochter ständig als „fett“ bezeichnete.
Wir stellen uns auch grundlegende Fragen, wobei uns die privaten Nachrichten, die Sie uns schicken, helfen. Zum Beispiel: Warum fällt es kleineren Frauen schwerer, Gewicht zu verlieren? Warum werden Menschen übergewichtig oder fettleibig? Was ist eine Binge-Eating-Störung? Und natürlich sprechen wir auch über die berüchtigte Adipositaschirurgie. Wir haben sogar eine eigene Rubrik zu diesem Thema .
Darüber hinaus können Sie gerne eine Diskussion in unserem Forum starten – einem geschützten Raum, in dem Frauen sich austauschen und gegenseitig unterstützen können. Wir freuen uns, Sie dort begrüßen zu dürfen.