Für viele Frauen ist Sport eine lästige Pflicht. Viele schnüren widerwillig ihre Sportschuhe und rollen ihre Gymnastikmatte aus, in der Annahme, es würde nur eine qualvolle Tortur werden. Auch ich gehöre zu diesen Frauen, die Sport treiben, um einem unerreichbaren Ideal zu entsprechen, und bei jedem Training frustriert seufzen. Die Bloom Club App hat diese lästige Pflicht in ein Vergnügen verwandelt und die Trainingseinheiten in einen Schub Selbstliebe. Sie hat mir eine wertvolle Lektion gelehrt: Der Körper ist kein Feind, den es zu bekämpfen gilt, sondern ein Verbündeter, den es zu feiern gilt.
Sport, ohne Druck oder Schuldgefühle
Wir alle haben gute Gründe, mit dem Sport anzufangen. Doch seien wir ehrlich: Oftmals beginnen wir mit körperlicher Aktivität aus Druck und aufgrund guter Vorsätze. Wir entstauben unsere Sportschuhe in der Hoffnung, so auszusehen wie das durchtrainierte Mädchen in den sozialen Medien und diesen verdammten Schönheitsidealen zu entsprechen. Wir verausgaben uns und schwitzen wie verrückt, nicht um in Form zu bleiben oder den Kopf freizubekommen, sondern um unseren Körper durch Schmerz und Anstrengung zu verändern. Sport wird fast zur Strafe, zu einer stillen Art, unserem Körper zu sagen, dass er nicht gut genug ist.
Mit solch einer zweifelhaften Einstellung ist es kein Wunder, dass die Matte in der Ecke des Wohnzimmers verstaubt und Sport fast schon eine Phobie ist. Als ich das erste Mal ein Fitnessprogramm ausprobierte, tappte ich in die „Alles oder nichts“-Falle. Ich stürzte mich mit vollem Einsatz ins Training, riskierte dabei sogar Verletzungen und fieberte von der ersten Minute an dem Ende entgegen. Ich ging nur widerwillig hin und unterzog mich einem übermäßigen wöchentlichen Trainingspensum, fühlte mich am Ende aber krank und entmutigt.
Die Bloom Club App wurde genau dafür entwickelt, die Freude an der Bewegung wiederzuentdecken, die Verbindung zum eigenen Körper zu stärken und achtsam zu trainieren. Sie bietet einen geschützten Raum: keine Checklisten, keine Leistungsdruck, keine Ziele, die erreicht werden müssen. Du startest neu auf einer gesunden Basis und findest sanft zurück zu deinem Körper, deinen Muskeln und ihren Funktionen. Unsere Begleiterin auf diesem Weg der körperlichen Wiederentdeckung heißt Mathilde. Sie plädiert für einen achtsamen Umgang mit Bewegung und möchte uns dabei helfen, uns selbst besser kennenzulernen und nicht unseren Taillenumfang, sondern unsere Unsicherheiten zu reduzieren.
Programme, die sich an jede Frau anpassen
Die Bloom Club App verspricht eine mentale, nicht eine körperliche Erneuerung. Es geht nicht darum, Gewicht zu verlieren, einen flachen Bauch zu bekommen oder einen neuen Körper zu formen, sondern darum, im eigenen Tempo Fortschritte zu machen und eine individuelle Routine zu entwickeln. Die Programme sind für alle Körpertypen geeignet. Überanstrengung oder Verletzungen des Körpers werden vermieden. Das Angebot umfasst Pilates, Dehnübungen, Cardio- und Krafttraining, Laufen und Übungen gegen Menstruationsbeschwerden.
Die Kurse sind wie Tutorials aufgebaut: Mathilde demonstriert die Übungen und leitet uns mit ihrer ansteckenden Ruhe an. Ich selbst habe das Muskelaufbautraining ausprobiert und im Gegensatz zu allem, was ich bisher gemacht habe, war es überhaupt nicht anstrengend. Mathilde beweist, dass man sich nicht bis zum Äußersten verausgaben muss, um die Muskeln zu trainieren, und dass langsame, bewusste Bewegungen viel besser sind als ruckartige. Ich hatte zwar nicht das Gefühl, mich anzustrengen, aber am nächsten Tag spürte ich Muskeln, von denen ich gar nicht wusste, dass ich sie hatte. Ein weiterer Vorteil: Die Kurse sind kurz und passen perfekt in unseren hektischen Alltag.
Anders als andere Fitness-Apps bietet uns Bloom Club viel Freiheit und zwingt uns nichts auf. Wir wählen das Video unserer Wahl je nach Laune, Fitnesszustand und Lust aus. Wir bestimmen selbst über unser Training, was Regelmäßigkeit und Disziplin nicht ausschließt. Dank Mathildes freundlicher und professioneller Art nehmen wir diese Termine gerne wahr.


Eine wertvolle Gelegenheit, wieder mit sich selbst in Kontakt zu treten
Im Bloom Club ist Sport keine Qual, sondern ein Ausdruck von Selbstliebe, ein Moment der Verbundenheit. Jede Einheit findet in einer fröhlichen und positiven Atmosphäre statt, frei von negativen Gedanken. Strahlend, lebendig und motivierend teilt Mathilde ihre innere Ruhe und hilft uns so, uns auf das Wesentliche zu konzentrieren. Jede Bewegung, ob Kniebeuge, Ausfallschritt oder Dehnung, ist ein Dankeschön an unseren Körper. Wir drücken unsere Dankbarkeit aus, anstatt ihm die Schuld für alles zu geben. Und diese subtile mentale Veränderung, fernab von Stereotypen und Vorurteilen, verändert unser Training grundlegend.
Der Bloom Club widerspricht allem, was wir aus Frauenzeitschriften und der Werbung kennen. Sport soll Freude bereiten und nicht nur ein Mittel zum Abnehmen sein, um den Körper von Models nachzuahmen. Der Bloom Club führt uns zurück auf den richtigen Weg: den Weg zu Selbstachtung, Selbstvertrauen und Wohlbefinden. Wir verlassen das Programm mit einem Gefühl inneren Friedens und gestärkt durch unsere innere Kraft.
Trainingseinheiten, die den Körper stärken und gleichzeitig das Selbstwertgefühl steigern.
Freundlichkeit ist das Leitprinzip von Bloom Club. Neben vorgefertigten Programmen zur Stärkung des Selbstvertrauens und wöchentlichen Live-Sessions zur Förderung der körperlichen Fitness vermittelt die Plattform in all ihren Inhalten eine positive Lebenseinstellung. Nach wenigen Wochen fühlen Sie sich widerstandsfähiger, energiegeladener und kommen beim Treppensteigen weniger außer Atem. Vor allem aber fühlen Sie sich lebendig, ganz und mit sich selbst verbunden.
Und genau das sollten wir von einem Workout erwarten: dass es uns von innen heraus verändert, anstatt nur äußerlich. Der Bloom Club ist ein erster Schritt zur Selbstakzeptanz. Kein Hochstapler-Syndrom, keine Selbstzweifel, nur kleine Erfolge, die dich motivieren, weiterzumachen.
Im Bloom Club steht nicht das Aussehen im Vordergrund, sondern Ihr Wohlbefinden, Ihr Selbsterlebnis. Selbstvertrauen ist bekanntlich schwer zu bewahren, und unter Mathildes Anleitung arbeiten wir aktiv daran. Es ist ein fast unverzichtbarer Moment des Wohlbefindens inmitten des Alltagsstresses.
Partnerartikel
