Virtuelle Bilder lassen uns glauben, dass sogenannte üppige Hüften, aneinander reibende Oberschenkel, Fettpölsterchen und hängende Brüste anatomische Besonderheiten seien, dabei sind es gerade diese Details, die uns einzigartig machen. Verblendet von den digital bearbeiteten Körpern der Kardashians wissen wir nicht mehr, wie ein „echter“ Körper aussieht. Ein Content Creator zeigt uns eine Silhouette, die weit von den Schönheitsidealen entfernt, aber der Realität nahe ist.
Eine Silhouette, die nicht lügt
Schönheitsideale unterliegen einem ständigen Wandel und schwanken zwischen den Extremen. Die Kriterien entwickeln sich weiter, doch unsere eigenen Körper scheinen nie „in“ zu sein. In den 2000er-Jahren träumte jeder von den schlanken, durchtrainierten Körpern der Victoria’s Secret Angels. Heute sind es die Kardashians, die als Vorbilder dienen und unser Aussehen beeinflussen.
Die perfekt proportionierte Sanduhrfigur ist zu ihrem Markenzeichen, ihrem ästhetischen Markenzeichen geworden. Dieser silikonverstärkte Körper zeichnet sich durch eine schmale Taille, einen runden Po und eine volle, auch unter der Kleidung straff wirkende Brust aus. Diese chirurgisch geformte Silhouette wirkte früher billig, ist heute aber angesagt. Während früher möglichst wenige Kurven im Vordergrund standen, geht es heute darum, Kurven an den richtigen Stellen zu haben: im oberen Brustbereich und unterhalb der Hüften.
Ein unerreichbares Ideal, gegen das die Content-Creatorin @chloe_xandria mutig ankämpft und damit zu einem leuchtenden Beispiel für Vielfalt wird. Zwischen all diesen unrealistischen Schönheitsidealen, die so täuschend echt wirken, beruhigt ihr Körper sofort unsere Unsicherheiten . Kein BBL, kein flacher Bauch; Chloé hat kaum Po, einen kleinen Bauchansatz und eine kleine Oberweite. Und doch strahlt sie Selbstbewusstsein aus, und das ist die schönste Form von Schönheit. Sie ist ein Spiegelbild all jener Frauen, die ihre Einzigartigkeit bereits als Makel interpretiert haben, die es zu korrigieren gilt.
Diesen Beitrag auf Instagram ansehen
Diesen Beitrag auf Instagram ansehen
Selbstbewusste Bilder, die Sicherheit vermitteln
In einer virtuellen Welt voller künstlicher Klischees holt uns diese Fashionista mit ihrem messerscharfen Stil und ihrem starken Selbstbewusstsein zurück auf den Boden der Tatsachen. Sie beweist, dass jeder Körper Wertschätzung verdient und niemand besser ist als der andere. Nein, sie hat keine Barbiefigur oder den Körper von Kim Kardashian, aber sie hat Arme zum Umarmen, Beine zum Gehen, Lungen zum Atmen und ein Herz, das sie selbst liebt. Letztendlich sind wir alle unter dieser physischen Hülle gleich: Wir haben ein Skelett, das uns stützt. Unser Körper ist nur ein Gefäß.
Chloé wird sich nicht verändern, um sich anzupassen. Sie bleibt lieber sich selbst treu, anstatt einen Körper zu kopieren, der in ein paar Jahren kritisiert wird. Ihre Kurven entwickelten sich in der Pubertät nicht wie erwartet, aber sie fühlt sich in ihrem Körper nicht unwohl. Sie ist dankbar, sich bewegen, lachen und tanzen zu können, und drückt ihre Dankbarkeit für ihren Körper durch die Kunst der Mode aus. Anstatt mit Polstern zu tricksen oder optische Täuschungen unter dem Stoff zu erzeugen, kleidet sich Chloé ohne Zurückhaltung.
Mode als Ausdrucksmittel
Anders als viele Frauen mit geringem Selbstwertgefühl nutzt Chloé Kleidung nicht als Tarnung. Diese Frauen, die ihre Gene verachten und sich von der Natur bestraft fühlen, versuchen, unter Stoff zu verschwinden. Manchmal wünschen sie sich Harry Potters Tarnumhang im Kleiderschrank, um den Blicken anderer zu entgehen.
Die Content-Creatorin @chloe_xandria weigert sich, sich von irgendwelchen Kleiderordnungen vorschreiben zu lassen. Klar, sie hat keine athletischen Beine, aber das hält sie nicht davon ab, kurze Röcke und karierte Skorts zu tragen. Sie hat breite Schultern, scheut sich aber nicht vor Spaghettiträgerkleidern und ärmellosen Bodysuits. Sie schreibt ihre eigenen Moderegeln und tut alles, um nicht unsichtbar zu sein. Für sie ist Mode ein Mittel, um aufzufallen, der Welt zu sagen : „Ja, ich bin anders, und das ist kein Grund, zu verschwinden.“ Mode ist ein Instrument der Akzeptanz, kein Gefängnis oder Akt der Unterdrückung.
Mit ihren authentischen Stilpräsentationen propagiert Chloé keine strategischen Looks, die ihre Figur kaschieren sollen. Sie zeigt Outfits, die auf elegante Weise ausdrücken: „Ich liebe mich so, wie ich bin.“
