Ein blonder Heiligenschein im braunen Haar: Das ist der neueste Haartrend. Diese ungewöhnliche Färbung, die wie ein Tattoo wirkt, ist die Idee der großen Rosalía. Die Sängerin, die sich auf ihrem aktuellen Album „Lux“ eine fast heilige Aura verleiht, wagt es, Schönheit und Spiritualität zu verbinden. Rosalía gibt nicht nur den Ton in unseren Kopfhörern an, sondern beeinflusst auch unsere Friseurbesuche.
Ein Heiligenschein, der dauerhaft im Kopf verankert ist
Während Sabrina Carpenter mit ihrem gewagten Blondton weltweit für Furore gesorgt hat, trägt die spanische Sängerin Rosalía eine eher verspielte Haarfarbe, die weit von traditionellen Strähnchen entfernt ist. Ein Heiligenschein umgibt ihr von Natur aus braunes Haar, bildet einen Kontrast zu ihrer ursprünglichen Farbe und verleiht ihr ein fast engelsgleiches Aussehen.
Auf Social Media teilte die Sängerin mit der bezaubernden Stimme exklusive Einblicke hinter die Kulissen ihrer Haarverwandlung. Im Video ist zu sehen, wie ihre Stylistin Serpiente mit einer bläulichen Mischung einen Kreis um ihren Kopf zeichnet. Anschließend wird mithilfe einer Transferfolie ein blonder Streifen zwischen die Strähnen aufgetragen. Diese mystisch schimmernde Farbe schmückt das Haar und rundet jeden Look perfekt ab. Dank dieser integrierten Verzierung sind weder Haarbänder noch Tücher oder Haarspangen nötig.
Der Halo-Haar-Look ist zum Markenzeichen der großen Rosalía geworden, und Internetnutzer verehren sie geradezu. Ihre Schönheitsaussagen gelten als unumstößliche Wahrheit, da kommt es nicht in Frage, ihnen zu widersprechen. Anders als Mokka-Mousse, Creme-Beige, Espresso- Braun und andere Haartrends mit verlockenden Namen sprengt der „Halo-Haar“-Look alle Konventionen.
@rosalia ♬ Dynamite – Remzcore
Eine für ein Album entworfene Frisur
Während ihr Album „Motomami“ mit einer teuflischen Ästhetik kokettierte und blutrote Strähnen in ihrem Haar zeigte, hat sie ihre künstlerische Richtung komplett geändert und sich von einem provokanten Bad Girl zu einer unschuldigen Gläubigen gewandelt. Für ihr viertes Album „Lux“ ließ sich Rosalia stark von der biblischen Kultur inspirieren. Tatsächlich sind vier Lieder auf Hebräisch.
Auf dem Albumcover ist Rosalia als Nonne mit makelloser Mantille zu sehen. Um ihrem Stil treu zu bleiben, ließ sie sich auch die Haare stylen. Das Ergebnis? Ein wahrhaft göttliches Makeover. Ein goldener Kreis ziert ihr dunkles Haar wie der Kopfschmuck eines Engels.
Diese „Halo-Frisur“ ist also eine aufwendige Promo-Frisur, die seinem neuen Album Bedeutung und Wirkung verleihen soll. Die Färbung, inspiriert von der Tonsur alter Mönche, ist keine Laune, sondern schlichtweg eine clevere Marketingstrategie. Und in einer Zeit asymmetrischer Schnitte, exzentrischer Farben und radikaler Frisuren dürfte die „Halo-Frisur“ bald zum Ritual werden.
Eine Frisur, die für Aufsehen sorgt
In den sozialen Medien ist Rosalia längst nicht mehr die Einzige, die den „Halo-Haar“-Look trägt. Internetnutzerinnen, die von diesem ästhetischen Trend begeistert sind, fordern diese ikonische Frisur auch in Friseursalons. Und die Friseure bieten ihre eigenen Interpretationen an. Blondinen tragen platinblonde Heiligenscheine, Brünette bläuliche Highlights und Rothaarige verführerische Mahagoni-Untertöne. Dieses „Halo-Haar“ ist im Kern zurückhaltend und in seiner Ausführung rebellisch. Diese göttlich inspirierte Färbetechnik ist eine meisterhafte Verbindung von Modernität, Spiritualität und Weiblichkeit.
Traust du dich? Klingt diese „Halo-Haar“-Idee für dich nach einem Opfer oder nach einer genialen Idee? Eines ist sicher: Rosalia rüttelt an unseren Haarvorstellungen und trennt Brünette von Blondine so mühelos, wie Moses einst das Meer teilte.
